Bisherige Ausgaben
Kein Mensch wird als Rassist geboren – klare Statements gegen Rassismus und Hass
 
 

Frankreich kurz vor Beginn des 20. Jahrhunderts: Auf der Suche nach neuem Talent entdeckt der Clown George Footit den aus der Sklaverei entflohenen Chocolat, der mit einem kleinen Wanderzirkus durchs Land reist. Die beiden Außenseiter freunden sich an und entwickeln eine gemeinsame Bühnenshow, die schnell zu einem großen Zuschauer-Magneten wird. Auftritte in den größten Zirkushäusern von Paris machen Footit und Chocolat schließlich landesweit bekannt. Doch der große Ruhm treibt nicht nur einen Keil in die Freundschaft der beiden, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich.
Biografie | 115 Min. | Quelle: 3sat
 
 

Das Bewerten von Menschen nach Haut- und Haarfarbe: Woher kommt das? Gehört das Rassenschema zu unserem Denken? Wie wird aus Vorurteilen Rassismus? Wie prägt er unser Bewusstsein? Der Kölner Kabarettist und Autor Marius Jung, wegen dunkler Hautfarbe selbst mit Anfeindungen konfrontiert, geht auf die Suche. Im Gespräch mit Experten und Betroffenen stößt er auf verblüffende Erkenntnisse, an historischen Orten auf Spuren des Rassenwahns. Seit seiner Kindheit kennt der 54-jährige, leibliche Sohn eines schwarzen US-Soldaten die Frage zur Genüge, woher er "eigentlich" komme oder auch die ausgrenzende Floskel: "Solche, wie ihr".
Geschichte | 45 Min. | Quelle: ZDF
 
 

Samba (Omar Sy) lebt seit zehn Jahren in Frankreich und hat einen bescheidenen Traum: Der Einwanderer aus dem Senegal möchte sich vom Tellerwäscher zum Koch hocharbeiten. Bis dahin ist es zwar noch ein weiter Weg, dennoch geht er gerne zur Arbeit in einem Luxusrestaurant.
Als Samba eines Tages zufällig in eine Ausweiskontrolle gerät, rückt sein Ziel plötzlich in weite Ferne, denn die Behörden entziehen ihm ohne ersichtlichen Grund seine Aufenthaltsgenehmigung. Er wird ein "Illegaler".
Komödie | 111 Min. | Quelle: ARD
 
 

Menschen sind fähig zu Liebe und Mitgefühl, aber auch zu Grausamkeit, Gewalt und Hass. Warum hassen wir? Was löst dieses Gefühl aus? Was lässt Menschen ihre Menschlichkeit verlieren? In der Folge "Fremde" untersucht die Psychologin Laurie Santos, warum wir polarisieren und was uns dazu bringt, andere zu hassen, weil sie nicht unserer Gruppe angehören. Warum teilen wir die Welt überhaupt in "wir" und "sie"? Wir urteilen und handeln auf der Basis unserer Wahrnehmung des anderen. Aufgrund von Herkunft, Religion, politischer Zugehörigkeit oder sozialer Prägung leiten wir ab, wer "zu uns" gehört und wer nicht.
Reportage | 41 Min. | Quelle: ZDF
 
 

In dieser südafrikanischen Adaption von Puccinis Oper "La Bohème" verlieben sich in den südafrikanischen Townships die beiden Studenten Mimi und Lungelo ineinander. Ihre Träume von einer glücklichen Zukunft finden ein jähes Ende, als Lungelo der Universität verwiesen wird und Mimi an Tuberkulose erkrankt. Zum alltäglichen Kampf ums Überleben kommt jetzt der Kampf um die medizinische Versorgung hinzu. Aber da Mimis Erkrankung zu spät erkannt wurde, hat das junge Paar keine Chance mehr.
Musikfilm | 87 Min. | Quelle: ARTE
 
 

Da es im Ersten keinen regulären Brennpunkt zur Ermordung des Afro-Amerikaners George Floyd und den darauffolgen Anti-Rassismus-Protesten in den USA gab, hat Carolin Kebekus sich kurzfristig dazu entschlossen, eine eigene Brennpunkt-Ausgabe zu inszenieren. Dabei wird eindrucksvoll aufgezeigt, dass Rassismus und Fremdenfeindlichkeit keinsfalls ein rein amerikanisches Problem ist. Auch in Deutschland sind Menschen mit dunkler Hautfarbe tagtäglich Anfeindungen und Hass ausgesetzt. Prominente aus Film, Fernsehen und Sport sprechen sich für eine harmonische Gesellschaft ohne Hass und Vorurteile aus.
Kabarett + Satire | 45 Min. | Quelle: Das Erste
 
 
 
 
Jetzt auch per Überweisung möglich:
 
 
 
 
 
 
Per Überweisung zahlen bedeutet für dich: Mehr Sicherheit und Flexibilität. Auch gut: du schließt kein Abo ab, es gibt keine automatische Verlängerung und keine zusätzlichen Gebühren oder Abbuchungen.

So funktioniert’s:
1. Entscheide dich für das TV Pro Alles-Inklusive-Paket
2. Wähle bei der Zahlungsweise "Überweisung" aus
3. Überweise den Betrag über deine Bank (auch Online-Banking geht)
4. Nutze nach Zahlungseingang alle TV Pro Apps
 
 
 
 
 
 
 
 
* Im Vergleich zum mitgelieferten Apple Netzteil. Durchschnitt der Messpunkte bei 60%, 70% und 100% Ladung am USB-C Port mit einem tizi flip Ultra Kabel
 
 
 
 
Vielen Dank, dass du ein equinux oder Live TV Produkt gekauft oder ausprobiert hast. Du bekommst von uns regelmäßig spannende Mediatheken- und TV-Tipps an {$EMAIL}. Deine Versandeinstellungen kannst du jederzeit ändern.

Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten, rabattierte Preise beziehen sich auf den UVP. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Tatsächliche Preise können variieren. Nur solange der Vorrat reicht.

© 2020 Live TV GmbH • Live TV ist ein equinux Unternehmen
Zeitpunkt Haus • Dr.-Johann-Heitzer-Str. 4 • 85757 Karlsfeld/München • Deutschland
Geschäftsführer: Till Schadde
Sitz München, HRB München 204985
Umsatzsteuer-ID Nr.: DE289647516


 
 
Token Spacer
Datenschutz-Einstellungen