Skip to main content
🚸Von Schulwegen bis Schatzsuche
Tipps vom 05.09.2025
Traum-Duos wie Mama und Papa
Tipps vom 07.05.2024
Mit Hochspannung ins neue Jahr
Tipps vom 29.12.2023
Grusel, Spaß & Spannung!
Tipps vom 27.10.2023
Lass dich (nicht) überwachen!
Tipps vom 29.09.2023
Ein Prosit der Gemütlichkeit!
Tipps vom 15.09.2023
🌈 Wir feiern den Pride Month!
Tipps vom 09.06.2023
Filmtipps für die Ferien
Tipps vom 26.05.2023
Wir verlängern den Veganuary!
Tipps vom 27.01.2023
#NichtMeineWM
Tipps vom 25.11.2022
Hochspannung & Horror zu Halloween
Tipps vom 31.10.2022
Reiselust & Umweltschutz
Tipps vom 22.07.2022
Fußball. Frauen. Power!
Tipps vom 08.07.2022
Sex & Romantik am Vatertag
Tipps vom 25.05.2022
Dein Staffelstart ins neue Jahr
Tipps vom 14.01.2022
Hier gehts tierisch zur Sache
Tipps vom 13.08.2021
Tanz durch den Sommer(regen)
Tipps vom 30.07.2021
Liebe ist für alle da
Tipps vom 18.06.2021
Sussex-Royals erzürnen die Queen
Tipps vom 12.03.2021
Dein Kino-Abend für zuhause
Tipps vom 26.02.2021
 
 
 
 
 
 
 
 
Gratis: Erhalte alle 14 Tage die Tipps in dein Postfach!
Von Revolution bis Trabi-Schrauber – Geschichten, die uns heute einen
 
 
 
Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution Bild
 
Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
Leipzig 1988/89: Die 19-jährige Franka, ein Kind systemtreuer Eltern, lernt den Altenpfleger Stefan Clausnitz kennen und findet so den Weg in eine Umweltgruppe, die sich unter dem Schutz der Kirche gegen die Zerstörung der Natur und die Luftverschmutzung einsetzt. Als die Gruppe es wagt, die Räume der Kirche zu verlassen und in aller Öffentlichkeit zu protestieren, wird ihre Bewegung politisch.
Drama 2021 | 90 Min. | Quelle: MDR
 
Wir 80 Milllionen Bild
 
Wir 80 Millionen – was Deutschland vereint
Gibt es einen gemeinsamen Nenner, auf den sich Westdeutsche, Ostdeutsche und Menschen mit Migrationshintergrund einigen können? Welche Werte, Einstellungen, Rituale, Organisationen, Verhaltensweisen, Ereignisse oder Dokumente stiften Gemeinsamkeit? Die Bertelsmann Stiftung hat eine Studie über das Verbindende zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Auftrag gegeben. Die Grundfrage der Studie lautete: Was hält Deutschland im Innersten zusammen?
Reportage 2020 | 45 Min. | Quelle: 3sat
 
Goodbye Lenin Bild
 
Good bye, Lenin!
Ostberlin, 1990: Kurz vor dem Ende der DDR ist die engagierte Sozialistin Christiane Kerner ins Koma gefallen. Als sie erwacht, darf sie von den politischen Veränderungen vorerst nichts erfahren, da jegliche Aufregung für sie gefährlich ist. Sohnemann Alex lässt für sie den sozialistischen Staat wieder auferstehen. Angesichts von Westautos und Coca Cola-Werbung ist er gezwungen zu improvisieren.
Komödie 2003 | 115 Min. | Quelle: ZDFneo
 
 
 
Go Trabi & Co. Bild
 
Go Trabi & Co – Schrauber mit Herz für DDR-Oldtimer
Der "Trabbi Buggy Club 93 e.V." ist ein Verein, der sich für Fahrzeuge aus der DDR interessiert. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig in Quilow in Vorpommern, um über Trabant, Wartburg und andere Fahrzeuge zu sprechen und an ihnen zu schrauben. Das jährliche "Internationale Trabant Treffen" in Anklam ist ein wichtiges Ereignis für den Verein, bei dem Fans aus ganz Europa zusammenkommen.
Reportage 2024 | 30 Min. | Quelle: Phoenix
 
Wir wollten aufs Meer Bild
 
Wir wollten aufs Meer
Anja und Frank Mendt verbringen ihren Urlaub auf Rügen. Nur ein paar Minuten lassen sie den sechsjährigen Finn und die elfjährige Leila im Hafen alleine. Als die Eltern zurückkommen, sind die Kinder verschwunden Den Fall übernimmt der LKA-Beamte Kempin. Franks Vater, der in der DDR ein Stasi-Beamter war, will helfen. Immer stärker wird die Befürchtung, dass es hier nicht um Lösegeld geht.
Thriller 2016 | 130 Min. | Quelle: ONE
 
Erfolgsakte Ost Bild
 
Erfolgsakte Ost - Was die DDR überlebte
Die DDR-Erfolgsgeschichten zeigen, dass trotz Mangelwirtschaft und Niedergang des Arbeiter- und Bauernstaates innovative Lösungen gefunden wurden. Beispiele dafür sind die Weltraumtechnik aus Jena, das "Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten" und die weltweit verwendete Kühlgerätetechnik "made in GDR“. Not und Improvisation führten zu klugen Erfindungen.
Reportage 2023 | 45 Min. | Quelle: ZDFinfo
 
Schweiß und Tränen Bild
 
Schweiß und Tränen - Unerwünschte Stars des DDR-Sports
Bekannte Sportler wie Katarina Witt sind die Stars der Sportnation DDR. Doch abseits der großen Bühne gibt es dort auch Sportarten ohne Lobby - und Athleten, die nicht ins System passen. Tennisspieler wie Thomas Emmrich, der DDR-Meisterschaften in Serie gewinnt, aber nie im Westen aufschlagen darf. Gefördert wird nur, was Aussicht auf viele Olympiamedaillen bietet.
Reportage 2024 | 50 Min. | Quelle: ZDFinfo
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt und ggf. zzgl. Versandkosten, rabattierte Preise beziehen sich auf den UVP. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Tatsächliche Preise können variieren. Nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank, dass du ein equinux oder Live TV Produkt gekauft oder ausprobiert hast. Du bekommst von uns regelmäßig spannende Mediatheken- und TV-Tipps an EmailAbmelden
 

© Live TV GmbH · Zeitpunkt Haus · Dr.-Johann-Heitzer-Str. 4 · 85757 Karlsfeld/Munich Germany · VAT/USt ID: DE289647516
Geschäftsführer: Till Schadde (CEO) · Amtsgericht München HRB 204985

 
 
Token Spacer
Datenschutz-Einstellungen